Aktuelles

Liebe Vierbeiner, liebe Zweibeiner,


das Jahr neigt sich dem Ende, in einer Woche ist Heiligabend. Die Schneechancen stehen leider schlecht, aber das kennen wir ja von den letzten Jahren....
Für unser Praxisteam war es privat und beruflich ein aufregendes Jahr. Wir wollen Kraft sammeln, mal abschalten und neu gestärkt in ein neues Jahr starten.
Wir werden zwischen Weihnachten und Silvester nicht arbeiten. Unser letzter Arbeitstag ist Freitag, der 23.12.2022 bis 12Uhr. Ab dem 02. Januar 2023 geht es frisch gestärkt weiter.
Was heißt das für Sie?
Bitte prüfen Sie, ob Sie mit den Medikamenten Ihrer Vierbeiner über den Jahreswechsel kommen. Die Firmen haben derzeit sehr lange Lieferzeiten. Alles was nach Dienstag bestellt wird, wird wahrscheinlich erst nach Heiligabend ankommen.
Sollte Ihr Tier während der Feiertage schwer krank werden wenden Sie sich vertrauensvoll an die Tierklinik Marzahn (24h geöffnet), die Tierklinik Biesdorf (24h geöffnet) oder SmartVet (Samstag und Sonntag auch geöffnet) in Hoppegarten bei Pflanzenkölle.
Aber wir wünschen Ihnen, dass das nicht nötig ist.
Und nun für alle einen schönen 4. Advent, viel Spaß beim Backen, Kochen und die Vorweihnachtszeit genießen.....

Ihr Praxisteam der Tierarztpraxis Mahlsdorf

 

 

 

 

Zahnbehandlungen noch effektiver

 

Wir haben seit einiger Zeit ein neues Gerät in unserer Praxis: eine dentale Röntgenanlage.

Röntgen wie beim Zahnarzt.

Damit sind wir in der Lage Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen besser einzuschätzen, zu behandeln und zu kontrollieren. Das System ist das Gleiche wie beim menschlichen Zahnarzt: der Röntgenfilm wird in das Mäulchen vom Tier gelegt und dann wird ausgelöst.

Mit einem normalen digitalen Röntgengerät kann man Zähne nicht so detailliert röntgen, die Auflösung reicht dafür nicht aus. Mit dem dentalen Röntgengerät ist sie dafür umso besser. Wir freuen uns, dass wir Zahnbehandlungen nun fachlich noch besser durchführen können.

 

Röntgenbild Zahn

 

 

 

 

Wir bitten Sie unsere Praxishygienevorschriften einzuhalten:

 

 

1. Wir behandeln derzeit nur Kunden die einen Termin
vereinbart haben. Unangemeldete Tierbesitzer dürfen nicht
im Wartezimmer warten, sondern bekommen einen
separaten Termin zugewiesen (ausgenommen
lebensbedrohliche Notfälle)

 

2. Halten Sie im Wartezimmer Abstand voneinander, zur Not
warten Sie draußen, gern rufen Sie an und sagen bescheid,
dass Sie da sind

 

3. Nur ein Tierhalter hat Zutritt zu den Behandlungsräumen!
Lassen Sie also bis alles vorbei ist den Rest der Familie zu
Hause!

 

4. Halten Sie bitte Abstand zu unseren Mitarbeitern

 

5. Fassen Sie so wenig wie möglich in der Praxis an

 

6. Haben Sie Symptome wie Schnupfen, Husten, Fieber,
Durchfall sagen Sie dies bitte am Telefon und vor dem
Betreten der Praxis, wir überlegen dann gemeinsam, wie
wir Ihr Tier trotzdem behandeln können.

 

7. Den Hygieneanweisungen des Praxispersonals ist Folge zu
leisten

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Vertrauen! Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam für die Verlangsamung der Ausbreitung des Virus sorgen, damit bald wieder Normalität eintritt!

 

Ihr Praxisteam der Tierarztpraxis Mahlsdorf

 

 

 

 

 

 

Kastration von Hunden

 

Termine für Kastrationen von Hündinnen und Rüden werden ausschließlich nach vorhergehender persönlicher Beratung vereinbart!

Einmal kastriert kann dieser Eingriff nicht mehr rückgängig gemacht werden. Neben einigen Vorteilen, kann eine Kastration bei Rüden und Hündinnen auch Nachteile mit sich bringen. Wir beraten Sie ausführlich im persönlichen Gespräch und geben Ihnen Entscheidungshilfen an die Hand.

 

 

 

entspannter Hund

 

Leider sind nicht alle Hunde so entspannt beim Tierarzt wie unserer Jango.

Damit Ihr Hund von Anfang an keine übertriebene Angst vorm Tierarzt hat ist es wichtig, dass er bei seinen ersten Besuchen (möglichst als Welpe) positive Erfahrungen macht. Dafür nehmen wir uns Zeit, damit die kommenden Tierarztbesuche für alle entspannt sind. Aber auch Sie können einiges tun:

Schaffen Sie zu Hause 1x täglich eine Tierarztsituation. Setzen Sie Ihren Vierbeiner auf einen erhöhten Platz und beginnen Sie selber Tierarzt zu spielen. Schauen Sie ihm in die Augen, die Ohren, das Mäulchen. Tasten Sie den Zwischenzehenbereich durch und messen Sie Temperatur. Kennt er diese Manipulationen und entspannt sich zunehmend dabei fällt es ihm in der Tierarztpraxis auch leichter sich überall angucken und anfassen zu lassen.


 

Operationskosten- und Krankenversicherung für Hunde und Katzen

Manchmal kann es ganz schnell gehen:

Die Katze wird vom Auto angefahren und der Oberschenkel ist gebrochen. Der Hund wird älter und erleidet beim Spielen einen Kreuzbandriss. 

Das Tier muss operiert werden. Aber woher so schnell das Geld nehmen?

Inzwischen gibt es auch für Hunde und Katzen Operationskostenversicherungen und Krankenversicherungen, die anfallende Tierarztkosten in der Regel problemlos übernehmen. Für den Fall der Fälle, der hoffentlich niemals eintritt, haben Sie dann eine große Sorge weniger.

Wir informieren Sie gerne über Operationskosten- und Krankenversicherungen, über monatliche Tarife und die tierärztlichen Leistungen, die von den Versicherungen übernommen werden.

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer